G R A M A T I C K Á C V I È E N Í
Cvièení 1
1. Ergänzen Sie das Verb haben (Präsens): |
2. Ergänzen Sie das Verb sein (Präsens): |
3. Ergänzen Sie das Verb werden (Präsens) und übersetzen Sie: |
|
|
|
Cvièení 2
1. Setzen Sie die Verben in die richtige Form:
|
|
2. Setzen Sie Personalpronomen in die richtige Form:
Das Haus gehört (ich, er, sie).
Wir verstehen (er, sie, sie, ihr).
Das Essen schmeckt (ich, wir, er) nicht.
Wie geht es (du, Sie, sie)?
Er ruft (ich, du, wir) heute an.
Ich schreibe (du, sie, es) einen Brief.
Was fällt (du, sie, Sie) ein?
Er gibt (ich, du, ihr) einen Ratschlag.
Schickst du (er, es, ich) eine Ansichtskarte?
Das Kind fragt (wir, du, ihr).
Cvièení 3
1. Ersetzen Sie die fettgedruckten Ausdrücke durch Personalpronomen:
Ich kaufe dem Kind eine Brause. Er zeigt dem Kollegen sein Auto. Der Arzt verschreibt dem Patienten das Medikament. Die Eltern schenken ihrem Sohn ein Spielzeug. Ich helfe der Mutter und dem Vater. Verbringst du deine Ferien zu Hause? Wir suchen den Chef. Die Möbel gefallen uns. Der Junge wartet auf die Eltern. Sie fragen die Touristen
2. Ergänzen Sie die richtige Form des Verbs:
malen |
ich |
wohnen |
ihr |
lernen |
ihr |
kaufen |
er |
studieren |
r Junge |
warten |
du |
suchen |
sie |
kochen |
Mutti |
arbeiten |
er |
machen |
du |
lachen |
wir |
rechnen |
sie |
spielen |
wir |
sagen |
s Kind |
zeichnen |
ihr |
fragen |
Sie |
reisen |
sie |
baden |
du |
besuchen |
ich |
hören |
du |
enden |
sie |
Cvièení 4
1. Bilden Sie den Plural der Substantive:
Er trägt einen Anzug.
Wir suchen einen Pullover.
Er versteht den Freund.
Die Arbeit des Arztes ist schwer.
Die Farbe des Rocks ist sehr schön.
Kennen Sie den Namen des Hotels?
Der Junge arbeitet als Koch.
Der Gast bezahlt die Rechnung.
Der Sohn ist ähnlich der Mutter.
Wir haben hier ein Bett, einen Tisch, einen Schrank und einen Stuhl.
2. Setzen Sie die Adjektive ein:
1. Der Anzug ist schwarz. Die Anzüge sind schwarz. Ich kaufe den ….. Anzug, die ….. Anzüge, …….. Anzüge. Vier Taschen sind in meinem ….. Anzug, in allen …… Anzügen, in vielen ….. Anzügen. 2. Die Stadt ist schön. Die Städte sind schön. Wir fahren in die ..... Stadt, in ...... Städte, in alle ….. Städte, in einige ……. Städte. 3. Der Berg ist hoch. Die Berge sind hoch. Wir gehen auf den …… Berg, auf die ….. Berge, auf ….. Berge, auf alle …… Berge, auf viele …… Berge. 4. Der Wagen ist teuer. Die Wagen sind teuer. Es gibt hier die ……. Wagen, viele …. Wagen, einige ….. Wagen. Ich kann keinen …… Wagen kaufen. Ich fahre ohne einen …….. Wagen. 5. Das Zimmer ist billig. Die Zimmer sind billig. Ich habe kein ……. Zimmer gefunden. Man findet selten …….. Zimmer. Alle …… Zimmer sind vermietet. Die Lage meines …… Zimmers ist mir wichtig.
Cvièení 5
1. Ergänzen Sie die Präpositionen durch, für, gegen, ohne, um:
Wir treffen uns ....... drei Uhr.
Ich wohne gleich ....... die Ecke.
...... das Dorf lagen Felder.
Diese Ware erhalten Sie nur ........ Barzahlung.
......... gestern ist es heute wärmer.
Sie verreisen ....... zwei Tage.
Sie kauften ein Haus .......... viel Geld
Das Haus wurde ........ einen Brand vernichtet.
Sie ist ....... den Vorschlag.
........ Fleiß erreichst du alles.
Die Kneipe ist ........ diese Zeit leer.
....... Geld bekommst du nichts.
Das Geschenk ist ....... meine Freundin.
In der Apotheke kaufen wir etwas ......... Schnupfen.
Sie fahren .......... die Stadt.
2. Übersetzen Sie:
z okna, z tohoto dùvodu, od té nehody
jet autobusem, dárek od rodièù, pøijít na návštìvu
pracovat od sedmi do dvanácti, jet do Polska, na jih
v poledne, od vèerejška, odboèit doleva
pøi této pøíležitosti, mimo dùm, podle jeho závìti
zavolat z domova, stùl ze døeva, být doma
nedopatøením, jít z pokoje, uèit se z knih
být k dispozici, naproti onomu domu, z nedostatku èasu
Cvièení 6
1. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel und die richtige Form der Adjektive:
Kennst du die Adresse ( klein, Kind)?
Mein Vater schickt es ( gut, Freund).
Wir besuchen ( bekannt, Politiker).
(alt, Mann) wartet schon lange.
Sie sehen (hoch, Häuser)
Er trinkt (dunkel, Bier)
Mutti kauft (brav, Junge) Spielzeug.
(kalt, Suppe) esse ich nicht.
Ich suche (schwarz, Schuhe)
Wir lösen das Problem (neu, Kollege)
2. Wie lautet der Plural?
Auf...sitzen ...mit ihren Kindern. (Bank, Mutter)
Das sind leere, nichtssagende... (Wort)
F*r den Bau ... wurden gro*e ... aus Granit verwendet. (Bank, Block)
Die G*rtnerin bindet viele... (Blumenstrau*)
Wir kauften zwei... Radischen. (Bund)
Die Studenten lernen neue ... kennen. (Land)
Die Rosen haben viele ... (Dorn)
... des Wagens waren kaputt. (Parklicht)
Am Rande der Stadt wurden mehrere ... gebaut. (Wohnblock)
... ernten Getreide. (Bauer)
Cvièení 7
1. Bilden Sie Singular:
Die Schiffe geraten in einen Sturm.
Die Räuber laden die Pistolen.
Die Eiszapfen schmelzen in der Sonne schnell.
Die Patienten sterben nicht an Krebs.
Die Kunden betreten das Kaufhaus.
Die Blumen wachsen bei der Kälte nur wenig.
Die Firmen werben für ihre Waren.
Die Flaschen fallen vom Tisch.
Die Torten verderben in der Hitze schnell.
Die Schüler tragen schwere Taschen.
2. Verbinden Sie die folgenden Adjektive und Substantive mit: - zu, mit, in, auf, vor, von:
entschlossen |
Erfolg |
t*chtig |
*berraschung |
verheiratet |
Kompromi** |
neidisch |
der Deutsche |
stumm |
viele Gebiete |
*bers*ttig |
Schreck |
starr |
Betrug |
f*hig |
Gen*sse |
verwandt |
Verhandlungen |
geneigt |
Schauspielerin |
Cvièení 8
1. Bilden Sie den Komparativ und Superlativ nach dem Muster:
alt, Mann - der *ltere Mann, der *lteste Mann
1. arm, Leute |
6. grob, Fehler |
2. klug, Bemerkung |
7. schmal, Weg |
3. heiter, Wetter |
8. eitel, Frau |
4. froh, Zeit |
9. komfortabel, Hotel |
5. bla*, Gesicht |
10. mager, Fleisch |
2. Entscheiden Sie, wo das Pronomen es notwendig und wo sein Gebrauch fakultativ ist:
Wirgaben ...... auf, das Hotel zu suchen.
Sielehnte .... ab, ihm Geld zu leihen.
Wirziehen ....... vor, in einem Einfamilienhaus zu wohnen.
Sieermöglichten ....... ihr, im Ausland zu leben.
Sie hat ..... unterlassen, alles zu kontrolieren.
Seine Eltern ertragen ...... schwer, allein zu sein.
Wer kann ...... aushalten, immer kritisiert zu werden.
Ich bereue ...... nicht, mit ihnen gefahren zu sein.
Er übernahm ......., die Gäste zu betreuen.
Ich vertrage .... nicht, danach gefragt zu werden.
Cvièení 9
1. Ergänzen Sie bestimmten und unbestimmten Artikel:
In d.... Klasse von Maria haben d..... Schüler und d.... Lehrer beschlossen, ein.... neues Unterrichtsfach einzuführen: Werbesprache. Alles begann mit d..... intelligenten Überlegung ein...... Mitschülers. Marco hatte bemerkt, dass in d.... Werbeanzeigen, im Fernsehen, in d..... Zeitungen oder auf d.... großen Werbeplakaten an d...Plakatwänden d..... Stadt d....... dargestellten Personen immer und überall jung, schön und glücklich sind. Sicher ist es ein..... System, um potentielle Kunden anzuziehen. Aber auf d...... anderen Seite vermittelt d..... Werbung d.... Jugendlichen selbst ein....... sehr genaues Verhaltensmuster. Maria und ihre Freunde haben beschlossen, über dieses Thema in ihrer Klasse zu diskutieren. Mit Hilfe d......Lehrer d......verschiedenen Fächer haben sie begonnen, einige Stunden ....... Werbesprache, ihren Methoden und "Tricks", zu widmen.
2. Ergänzen Sie die richtige Form der Verben:
sprechen |
er |
vergessen |
ich |
raten |
du |
lesen |
er |
helfen |
ihr |
schlafen |
Eva |
geben |
es |
entsprechen |
es |
schlagen |
er |
einladen |
Sie |
stechen |
es |
waschen |
s Kind |
tragen |
wir |
laufen |
du |
essen |
Oma |
sehen |
ihr |
nehmen |
ihr |
fahren |
du |
verbergen |
du |
fallen |
es |
Cvièení 10
1. Ergänzen Sie die Verben:
(Präsens) lehren, glauben, haben, brauchen (Präteritum) sein, prügeln, streiten
Als wir klein ......., ......... mein Bruder und ich immer. Manchmal ........ wir uns sogar. Jetzt ......wir uns sehr gern, und wenn einer von uns Hilfe ...... , ist der andere immer bereit. Ich ...., dass uns das auch den Wert der Brüderlichkeit in Beziehungen zu anderen Personen.....
2. Finden Sie 10 Fehler:
Ich schreibe noch einen Brief an dem Weihnachtsmann.
Aber ein Pony fresst Heu und Stroh!
Und das ist ein Foto, wenn ich zwei Jahre alt war.
Ich habe keine Lust, dieses warme Bett verlassen.
Was ist denn das für ein komische Ding?
Wir leben wirklich in einem komischen Welt.
Das fertige Brot enthalt alle wichtigen Nährstoffe, die der Mensch braucht.
Nach dem Essen hatten die beiden Kinder wieder mehr Mut und Hoffnung.
Ich bin sicher, dass jetzt kein Gefahr schon herrscht.
Ich kenne mir keine Markenkleidung leisten.
Cvièení 11
Formen Sie die Wortverbindungen um:
die Wohnung oben - die obere Wohnung, die Wohnung ganz oben - die oberste Wohnung
die Reihe ganz unten - in der Reihe unten
die Mauer ganz au*en - die Mauer innen
die T*r vorne - die T*r hinten
auf der Seite au*en - auf der Seite innen
das Haus ganz vorne - auf der Bank ganz hinten
der Eingang links - der Ausgang rechts
die Nachrichten heute - die Nachrichten von gestern
die Leute, die hier leben - die Leute, die dort leben
der Tag morgen - bei unserer Besprechung damals
die Frau von ehemals
2. Bilden Sie Adjektive mit den Suffixen: - artig, - haft, - haltig, - wert, - voll, - reich, - m**ig:
wald-
einzig-
beachtens-
glaub-
mangel-
regel-
blei-
verdienst-
wert-
Cvièení 12
1. Übertragen Sie in die indirekte Rede:
Monika fragt Peter:
„Hast du die Prüfung schon vorbereitet?“
„Sind die Aufgaben sehr kompliziert?“
„Hast du alle Aufgaben lösen können?“
„Warum hast du nicht rechtzeitig mit dem Lernen begonnen?“
„Wissen die andren alles?“
Maria schrieb ihrer Freundin: „Nun bin ich mit meinen Eltern fast eine Woche in Spanien. Die Gegend ist herrlich, am schönsten sind natürlich der Strand und das Meer. Das Wetter ist sehr schön. Ich kann jeden Tag baden. Wir sind auch mit dem Schiff zu einer Stadt gefahren und haben dort das Zentrum und den Dom besichtigt. Ich hoffe, dass das Wetter auch in der nächsten Woche noch so schön bleibt.“
2. Ergänzen Sie den bestimmten Artikel:
..... Junge klettert auf ..... Baum.
..... Schnee liegt auf ..... Dach.
...... Mülleimer steht hinter ..... Haus.
..... Lindenbaum steht neben ..... Haus
..... Pferd springt über..... Zaun.
Sie diskutierten über ..... Flüchtlingsproblem.
..... sparsame Köchin mischt Brot unter ..... Fleisch.
Er hält .... Zigarette zwischen..... Fingern.
Stell .... Wagen vor ..... Hotel!
..... jungen Leute begegnen sich vor ..... Kino.
Cvièení 13
Meine Freundin (arbeiten) im Kaufhaus.
Eva (wechseln) 200 Kronen.
Warum (rechnen) du nicht?
Die Studenten (fragen) ihre Lehrerin.
Was (machen) ihr nach der Arbeit?
Was Sie nicht sagen! Das (glauben) ich nicht.
Warum (besuchen) Sie ihn nicht?
Vielleicht (dauern) es nicht lange.
(versuchen) du es noch einmal?
Die Oma (leben) mit der Familie zusammen.
Irene (kochen), (spülen) und (putzen).
Ich (machen) Einkäufe und (arbeiten) im Garten.
Zu unserer Wohnung (gehören) ein Garten und eine Terrasse.
Warum (verkaufen) ihr das Auto?
Die Kinder (baden) im Meer und (spielen) am Strand.
In diesem Jahr (reisen) er ins Ausland.
In zehn Minuten (enden) ihr.
Er (studieren) an der Uni.
(warten) ihr schon lange?
Ich (hören) schlecht.
Raten Sie mal:
Wie heißt das Ding dort an der Wand. Es schlägt und hat doch keine Hand. Es hängt und geht doch fort und fort. Es geht und kommt doch nicht vom Ort. die ........ ???
Cvièení 14
1. Ergänzen Sie richtige Endungen der Adjektive:
die rot….. Bluse, der schwarz… Anzug, das elegant…..Kostüm, der interessant .... Film, das dunkel ..... Zimmer, die modern .... Häuser, zwei gut….. Freunde, die hübsch … Mädchen, der sauer … Wein, keine langweilig …. Filme, wenige komfortabel …. Wohnungen, die schmutzig …. Hände, einige neu….. Nachrichten, zehn schwer…. Verkehrsunfälle, dieser jung …. Mann, beide klug… Studenten, das rosa …. Kleid, ein klein …. Kind, ein schön … Tag, unser gut …. Freund, dein neu … Wagen, keine gut …. Idee, ihr reich …. Mann, eine schön …. Stadt, ein bequem … Stuhl, eine laut …. Musik, keine lustig …. Kinder, der hoch .. Preis, zu (neu, das Gebäude), die Halle (alt, die Universität), ein (teuer) Armband, (frisch) Schinken, (kalt) Wein, (warm) Kaffee, (lang) Wochen, bei (groß, ein Eisbecher), mit (angenehm, der Kollege)
2. Ergänzen Sie die Präpositionen: bis, mit, von, auf, an, über, in
Es dauerte eine Weile, bis sie sich ….. ihrem Sreck erholte.
….. einem der Oberdecks waren inzwischen Menschen aufgetaucht.
Sie sah nur ….. den Schirmmützen bedeckte Köpfe.
Es war noch nicht zehn, als sie ….. die Uhr sah.
Auffallend …. seinen Händen war die dunkle dichte Behaarung, die …… den Handrücken …. den ersten Fingergliedern reichte.
Er trug weißes Hemd, das ….. dem Kragen offenstand.
……. der Raststätte trank sie Kaffee.
Als sie sich ..... das Kindergesicht beugte, weinte sie.
Der Junge war wie immer …. ihrer Seite.
Drei Tage …… ihrer Ankunft kündigten sie die Wohnung.
3. Raten Sie mal: Was ist fertig und wird doch täglich gemacht? das ..........
Cvièení 15
1. Ergänzen Sie den Artikel:
Kind |
Student |
Hemd |
Anzug |
Kunde |
Farbe |
Adresse |
Rock |
Brief |
Fenster |
Verkäufer |
Spezialgeschäft |
Mensch |
Mädchen |
Ausländer |
Nachbar |
Kleid |
Besuch |
Name |
Hotel |
Onkel |
Tante |
Frau |
Mann |
Bruder |
Schwester |
Opa |
Oma |
Freund |
Freundin |
Sofa |
Besuch |
Kellner |
Kerl |
Faust |
2. Ergänzen Sie die Präpositionen:
Ein Satz besteht ….. mehreren Wörten.
Am Wochenende erholen sie sich ….. der Arbeit.
Viele Frauen interesieren sich nicht ……. Politik.
Wir erinnern uns gern …… Ihren Besuch im letzten Jahr.
Er entschied sich …….. ein Studium in Amerika.
Bitte, passen Sie …. die Verkehrszeichen auf!
Ich bin …… dieser Rechnung nicht einverstanden.
Peter gehört ….. den Leuten, die sich …… alles kümmern müssen.
Dieses Land ist ……. den Handel angewiesen.
Gestern habe ich mich ……… Frau Klein unterhalten; wir haben …….das Wetter und Musik gesprochen.
Cvièení 16
Setzen Sie das Substantiv in den richtigen Kasus:
Die Bluse (das Mädchen) gefällt (die Schwester).
Kennst du (der Name) (der Nachbar)?
Ich brauche die Adresse (das Hotel).
Wir erwarten (der Besuch) (der Freund).
Der Gast fragt (der Kellner).
Ich suche (der Herr).
Was kaufen wir (der Ausländer)?
Sie verstehen (der Lehrer) nicht.
Wann besuchst du (die Tante)?
Er kauft (das Kind) eine Cola.
Ich schreibe (ein Mädchen) (ein Brief).
Wir kaufen dir (ein Anzug) und (ein Hemd).
Die Mutter putzt (das Fenster).
Der Verkäufer sagt es (ein Kunde).
Petr hört (ein Mensch).
Wir glauben (der Student) nicht.
(Die Farbe)(der Rock) ist sehr schön.
Sie probiert (ein Kleid).
Ich gebe Ihnen (die Adresse) (das Geschäft).
Sie machen (eine Werbeaktion).
Raten Sie mal:
Ich habe ein kleines weißes Haus, hat keine Fenster, keine Tore, und will der kleine Wirt heraus, so muss er erst die Wand durchbohren. das .........
Cvièení 17
1. Setzen Sie die Verben in die richtige Form:
|
|
2. Ergänzen Sie den Artikel und Deklinationsendung:
|
|
Cvièení 18
Bilden Sie das Perfekt:
Die Sonne schien den ganzen Tag.
Mein kleiner Sohn schlug seine Schwester.
Vor einem Jahr zogen wir um.
Sie schlief vor dem Bildschirm ein.
Der Kranke lag im Bett.
Mein Bekannter ging früh weg.
Die Arbeit gelang mir.
Ich sah im Fahrplan nach.
Seine Freundin sah gut aus.
Er hielt den Wagen an.
2. Ergänzen Sie die Präpositionen aus, bei, mit, bis, von, seit, nach, zu, binnen, gegenüber, außer:
........... eigener Erfahrung kann ich das empfehlen.
Mir ................. verhalten sie sich gut.
Die Ware liefern wir ................ zwei Wochen.
Der Patient ist schon ............... Gefahr.
......... schlechtem Wetter bleiben wir zu Hause.
........ dem Abitur habe ich frei.
Mein Freund ist ........ dieser Firma beschäftigt.
Die Kinder zeichnen .......... der Feder.
Der Film war ....... Anfang ........ Ende langweilig.
Jetzt fahren wir ......... Bahnhof.
............welchem Preis verkaufen Sie diese Ware?
Er wartet ..........einer Stunde.
Sie sprechen nur ............. ihr
Er kennt mich ........ vier Jahren.
Das ist ........ Lachen.
Cvièení 19
1. Ergänzen Sie das Possesivpronomen "svùj":
|
|
2. Bilden Sie das Präteritum und das Perfekt:
|
|
Cvièení 20
Setzen Sie den Artikel und die Endungen ein:
Wir kaufen ein Kilo *pfel und ..........gro*..........Bund M*hren.
Ihre kleine Tochter tr*gt .........rot........Band im Haar.
Zitronen und Orangen haben ....... hoh.........Vitamingehalt.
Mein Vater will ........neu........Leiter kaufen.
Die Arbeiter sollen noch ........ letzt.......Mast einbetonieren.
Die Matrosen lassen .........lang........Tau nach.
Tun Sie mir doch ........Gefallen!
Herr Bauer ist ..........langj*hrig........Kunde.
Seine Mutter hat ........gering........Monatsverdienst.
Unsere Bekannten verzichten auf........Erbe.
Peter war mit sein......Frau und ......Tochter sein......Bruders in Prag.
........Besuchern ist .....Rauchen und .....Mitnehmen von .....Hunden verboten.
Ein jung........M*dchen wird als ......Buchhalterin gesucht.
Er fragte uns nach .......Weg.
Er streicht sich .....Butter auf .....Brot.
Das wird sie .....Kopf und .......Kragen kosten.
.......Ballon wird mit ......Gas gef*llt.
An .....Morgen des Heilig....Abends sind alle Kinder fr*h aufgestanden.
Erich drohte .....Kerl mit .....Faust.
Wir begegneten ein......Mann.
Raten Sie mal: Welches Pferd zieht keinen Wagen und darf keinen Reiter tragen? das ........
Cvièení 21
1. Ergänzen Sie die Substantive: Staat, Name, Neffe, Professor, Hase, Bär, Affe, Automat, Nachbar, Deutscher, Herr
Er kennt nicht Ihren ……………., wie heißen Sie?
Ich habe eine Nichte und einen ……………………
Im Zoo ist das Füttern der ……………verboten.
In den Vereinigten …………. leben meine Freunde.
Die Vorlesung des ……………ist sehr interessant.
Ich kenne die Adresse dieses ……………………
Getränke kann man am …………………..kaufen.
Wir sind in Berlin und fragen einen … nach dem Weg.
Das Haus des ……………………… ist schon alt.
Im Wald kann man einen ………………… sehen.
2. Setzen Sie die Verben in die richtige Form:
Ich lese jeden Tag die Zeitschrift. (lesen) … du sie auch?
Du (verderben) … dir am Ende noch den Magen!
(Halten) ……… du nicht den Rekord über 400 Meter?
Der dünne Stock (brechen) …………… leicht ab!
Er (vertreten) … seinen Direktor in der Sitzung.
Du (blasen) ……………. die Kerze aus.
Der Schlüssel (stecken) ………….. im Schloss.
Mein Sohn (sprechen) ………….. zuviel.
Wo (fahren) ……………. du am Montag hin?
Wer lügt, der (stehlen) …………..
Cvièení 22
1. Beantworten Sie folgende Fragen mit Hilfe von passivischen Sätzen:
Was singt man bei uns? (Lieder)
Was trinkt man in England? (Tee)
Was isst man in Italien? (Spagetti)
Was schreibt man zum Jahreswechsel? (Glückwunschkarten)
Was verkauft man im Warenhaus? (Möbel)
Was behandelt man in dieser Klinik? (Obesität)
Was feiert man in Tschechien? (Ostern und Weihnachten)
Was bietet man im Reisebüro an? (Flugreisen)
Was produziert man in dieser Fabrik? (Autos)
Was spielt man im Kino? (nichts)
Raten Sie mal: Alles spiegle ich dir ab, doch niemals dich. Und nur in einem Spiegel siehst du mich. Das ... ???
Cvièení 23
1. Ergänzen Sie den unbestimmten Artikel und die richtige Form der Adjektive:
Kennt ihr (klug, Mensch)?
Das ist aber (schön, Tag)!
Zeigen Sie mir (rot, Bluse)!
Ich ziehe mir (schwarz, Mantel) an.
Hast du (gut, Idee)?
Wir schreiben (lang, Brief).
Sie kaufen (billig, Buch).
Sie liest (interessant, Artikel).
Eva möchte (elegant, Sakko).
Er liebt (reich, Frau).
2. Bilden Sie Verbindungen im Singular und Plural:
ein, gut, Freund
unser, wichtig, Dokument
sein, grammatisch, Fehler
der, schwach, Sch*ler
eine, klein, Gruppe
das, fest, Blatt
ihr, klug, Ausspruch
euer, dumm, Urteil
das, stumpf, Messer
dein, urspr*nglich, Plan
Cvièení 24
1. Ergänzen Sie „zu“, wo es nötig ist:
Der Lehrer lässt die Kinder (aufstehen).
Ich sah ihn die Treppe (heraufkommen).
Er hörte die Kinder zu Hause (schreien).
Ich bat sie ruhig (liegen).
Wir wollen gemeinsam (verreisen).
Die Kinder bemühen sich ruhig (sitzen).
Ich lasse mich gerne (begleiten).
Ich schaffe nicht dich (besuchen).
Er darf nicht mehr (rauchen).
Jedes Wochenende geht er (tanzen).
Raten Sie mal: Den mit "a" trägt jeder Mensch in der Mitte. In dem mit "e" fahr jeder langsam, bitte.
Cvièení 25
Setzen Sie die folgenden Sätze ins Passiv:
Meine Mutter liest täglich die Zeitung.
Wer wird diesen Schüler betreuen?
Die Schneiderin wird die neue Kollektion ins Schaufenster stellen.
Man hat uns befohlen, unser Zimmer aufzuräumen.
Niemand hatte ihm geholfen.
Man wird wohl diesen Fehler übersehen haben.
Deine Eltern erfüllten deine Wünsche nicht
Mein Freund wird die Gäste zum Bahnhof fahren.
Der Sportler hat eine Goldmedaille gewonnen.
Der Schüler wischte die Tafel ab.
2. Ergänzen Sie Personalpronomen:
........ bin zu Hause.
....... (Petr) hat Hunger.
....... haben heute Zeit.
Seid ....... zufrieden?
...... (Eva) wird gesund.
...... werden krank.
......... wird dunkel.
........ haben Durst.
Wirst ...... zu Hause?
....... werdet krank.
Cvièení 26
1. Verwenden Sie den Konjunktiv Perfekt:
Er hat zehn Kilogramm abgenommen.
Sie ist 50 km zu Fuß gegangen.
Nach zwei Tagen sind sie nach Prag zurückgekommen.
Dein Freund ist umgezogen.
Das Schnitzel hat ihm nicht geschmeckt.
Du hast es vergessen.
Gestern hat es geregnet.
Der Fahrer hat einen Lkw überholt.
Ihr habt sie vorgestern besucht.
2. Erg*nzen sie die Pr*positionen: innerhalb, auf, bei, *ber, um, f*r, aus, an, in, durch, nach, von, unter
Die Zuschauer sollten ...........einer Woche zehn Mark ........Konto 700 000......... der Dresdner Bank einzahlen.
Die durchschnittliche Temperatur ist....... ein Grad Celsius angestiegen.
Scharf kritisiert wurden die Pl*ne .......einen Hochschulrat.
Die Goldhauben wurden .........achtzehnkar*tigem Material gefertigt.
..... gestrigen Nachmittag starben ..... Oberbayern ... einer Stunde sechs Menschen ... Verkehrsunf*llen.
Ein neues Zusatzger*t ......den Fernsehen erm*glicht jetzt das Internet-Surfen.
............den vier Formen der Betriebsrente ist die Direktversicherung wohl die attraktivste.
........Antrag m*ssen die Eltern nachweisen, da** die gesetzlichen Voraussetzungen ............Kindergeldzahlungen erf*llt sind.
Viele Trauerg*ste brachen ........Tr*nen aus.
Die *ngste vieler Deutscher .........dem Euro werden ........Einsch*tzung ........Psychologen ........ den politischen Streit und........ M*ngel........ der Aufkl*rung....... die neue europ*ische W*hrung gesch*rt.
Cvièení 27
1. Entscheiden Sie, ob es um trennbare oder untrennbare Vorsilbe geht:
Der Schüler (umschreiben) den Satz........
Beim Regen (umstellen) wir uns.....
Ich (überziehen) die Betten.........
Die Milch (überkochen) ....
Er (überspringen) beim Vorlesen die Zeilen.......
Die Studenten (untergraben) seine Autorität.......
Meine Mitarbeiter (umgehen) die Probleme........
Immer (überhören) ich das Klingeln des Telefons.........
Wir (unterbringen) in einem Hotel........
Sie (übergehen) zur Konversation.........
2. Ergänzen Sie die richtigen Endungen:
Meine Eltern besuchen (ihr, gut, Freunde).
Ich sehe (kein, neu, Häuser).
Das ist das Haus (unser, neugierig, Nachbar).
Das Kind wäscht sich (sein, schmutzig, Hände).
Wir rufen (unser, gut, Kollegen) an.
Verstehst du (dein, klein, Sohn)?
Wir machen (kein, lang, Ausflug).
Sie kennen alle (fleißig, Studenten)
Wir hören zwei (schön) Lieder.
Sie helfen (kein, arm, Leute).
Cvièení 28
1. In den Sätzen fehlen alle „s“ Laute:
Nicht ra……...en, sondern rei ……..en.
Ich intere………iere mich sehr für Ru….land.
I … doch ein Stück von meinen Anana….
Er wie… uns darauf hin, da... es keinen Spa … macht, wenn er auf die Kinder aufpa…en mu...
Der Schlü ……el pa…..t zum Schlo…….
Sie sa…..en und a……en.
La…. deinen Pa…. verlängern!
Gru……los ging er an uns vorbei.
Er mu...te das Fahrrad in der Schule stehen la…en.
Die So….e i…t zu wä…..rig.
2. Übersetzen Sie:
Máme tu Vánoce.
Pøed Vánocemi pojedeme do Rakouska.
Pøejeme Vám veselé Vánoce.
O Vánocích si lidé navzájem dávají dárky.
Co nevidìt budou Velikonoce.
O Velikonocích se barví vajíèka.
Pøíští Velikonoce strávíme na venkovì.
Po Velikonocích se zaènu uèit.
Cvièení 29
1. Bilden Sie das Passiv (Präteritum):
die Feststellung eines Mangels
die Bestätigung des Empfangs
die Erledigung der Angelegenheit
die Ausführung des Auftrags
die Überweisung des Betrags
die Begleichung der Rechnung
die Lieferung der Ware
die Bitte um Auskunft
der Widerruf der Bestellung
die Unterbreitung des Angebots
2. Schreiben Sie die Wörter in Verbindung mit Ziffern (mit oder ohne Bindestrich):
Achtzylinder …………………….
viermal …………………………..
sechsfach ………………………...
Fünfmarkstück …………………..
Dreizimmerwohnung ……………………….
die neunziger Jahre …………………………
zehnprozentig ………………………………
achtzehnjährig ………………………………
Zweidrittelmehrheit …………………………
ein Zehntel …………………………………..
Cvièení 30
1. Statt der fettgedruckten Wörter schreiben Sie Synonyme:
Er hat leichtes Fieber.
Der Wind dreht sich nach Norden.
Wir lesen jetzt das Vorwort dieses Buches.
Der Junge zitterte sich am ganzen Leib.
Der Lenker wurde schwer verletzt.
Mein Freund machte ein freundliches Gesicht.
Alle Reisenden sind schon da.
Der Hund winselt vor Schmerz.
Die Händler erhöhen die Preise.
Er hat mit dem Gerede nicht aufgehört.
Wir sprachen im Radio.
Ihr Freund setzte die Maschine in Bewegung.
Musst du immer mit den Fingern schnalzen?
Die Untersuchung wurde abgeschlossen.
Die Löhne der Arbeiter werden wieder gekürzt.
Übersetzen Sie:
ve starém Øecku
v deseti letech
díky poèítaèi
na naší planetì
tøi roky po jeho narození
objevit se na obrazovce
bìžet pouští
film o støedovìku
vrátit se na bøeh
bìhem staletí
titulky v novinách
v tomto pøípadì
tímto zpùsobem
k jakému úèelu
cesta na mìsíc
Cvièení 31
1. Erg*nzen Sie die Endungen:
Diese Regelung gilt nur f*r Beamt......
Reisend .....in Richtung Paris m*ssen hier umsteigen.
Er ist tschechisch..... Staatsangeh*rig.......
Die Zahl der Arbeitslos ... ist in diesem Monat gestiegen.
Meine Freundin ist Deutsch.......
F*r Berufst*tig........ist dieses neue Gesetz ung*nstig.
Er arbeitet als Angestellt.....bei der Firma ETZ.
Der Anteil der Arbeitsuchend.........ist relativ niedrig.
2. Übersetzen Sie:
silnìjší káva
ostøejší lupa
vdìènìjší lidé
nejzdravìjší výživa
nejèistší vzduch
v širší ulici
v nejchladnìjším mìsíci
za jiných lepších podmínek
nìkolik kratších poznámek
s jinými èestnìjšími politiky
Cvièení 32
1. Übersetzen Sie:
Er wird ertrunken sein.
Er war geflogen.
Er wird gestehen.
Er wird angelogen haben.
Sie werden verhaften.
Wir haben uns überstürzt.
Du wirst dich wundern.
Ich habe getroffen.
Du freutest dich.
Wir liehen.
2. Verwandeln Sie in folgenden Sätzen den präpositionalen Ausdruck in einen Nebensatz:
Aus Langeweile sah er fern.
Während seiner Krankheit konnte er nicht zur Schule gehen.
Bei seiner Ankunft begrüßten ihn seine Freunde.
Gleich nach seiner Ankunft suchte er seine Freundin auf.
Nach langem, vergeblichem Warten bestellte sie ein Taxi.
13